Das Projekt
In “Cycle4Value” wird erstmalig ein transparentes und niederschwelliges Belohnungsmodell zur Forcierung des Radverkehrs basierend auf der Schlüsseltechnologie Blockchain erforscht und praxisnah getestet. Die wirtschaftlichen, gesundheitlichen und ökologischen Vorteile/Effekte von Radfahren werden nachvollziehbar dargestellt und nach einem Plausibilitätscheck mittels Machine Learning in einen realen Wert (=Cycle Tokens) übergeführt. Diese Werteinheiten werden in einer digitalen Geldbörse (=Wallet) gespeichert und können in einem testweisen angelegten Marktplatz vergütet werden. Das Forschungsvorhaben übertrifft herkömmliche Incentivierungssysteme, da einerseits sowohl die Speicherung der Werteinheiten als auch der Einlöseprozess dezentral, verfälschungssicher und transparent erfolgt und andererseits der realwirtschaftliche Nutzen aktiven Radfahrens fair monetarisiert wird.
Die Projektpartner
Das Zentrum für Angewandte Spieleforschung der Donau-Universität Krems widmet sich in Forschung und Lehre dem komplexen Zusammenhang von Spiel und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung von spiele-, bildungs- und medienwissenschaftlichen sowie technologischen Expertisen.
Im Projekt übernimmt das Zentrum für Angewandte Spieleforschung die Projektleitung und ist zudem für die Blockchain-Anbindung verantwortlich.
yverkehrsplanung
yverkehrsplanung GmbH ist als innovatives Mobilitätsforschungs- & Verkehrsplanungsunternehmen im Projekt für die Analyse- und Evaluationsphase verantwortlich. Im Speziellen werden die Effekte des Radfahrens auf verschiedenen Ebenen quantifiziert.
Entsprechend dem Firmen Know-how stellen die Konzeptionen und praxisnahe Erprobung von neuartigen Maßnahmen zur Incentivierung des Radverkehrs zentrale Arbeitsfelder in diesem Projekt dar.
Bike Citizens
Ziel von Bike Citizens ist es, das Radfahren in Städten attraktiver zu machen und in weiterer Folge zu einer Verbesserung der urbanen Lebensqualität beizutragen. Dafür entwickelt Bike Citizens eigene Produkte und bietet Menschen, die im urbanen Raum Rad fahren, eine Plattform für Information und Austausch.
Im Projekt übernimmt Bike Citizens die Umsetzung der App zum Tracking und zur Incentivierung von Fahrten.
Seewald Solutions
Seewald Solutions entwickelt seit vielen Jahren Webapplikationen, hauptsächlich für das Bau- und Nebengewerbe. Ein Schwerpunkt von Seewald Solutions ist die Grundlagenforschung im Bereich der Bildanalyse, Maschinelles Lernen und Artificial Intelligence. Zusätzlich entwickeln wir innovative Produkte im Bereich Augmented Reality und Robotik.
Im Rahmen dieses Projektes bringen wir unsere langjährige Erfahrung in der Datenanalyse und der Forschung und Entwicklung von selbst lernfähigen Systemen ein. Ziel ist es, anhand existierender Daten Cheating Strategien zu identifizieren und dadurch eine Validierung der aufgezeichneten Tracks durchzuführen.
Die Umsetzung
Im Projekt wird ein innovativer Forschungsansatz konzipiert, fallweise umgesetzt und praxisnah erprobt, der – ganz vereinfacht gesprochen – Radfahren mittels so genannter „Cycle Tokens“ belohnt. Die eingesetzten Schlüsseltechnologien Maschinelles Lernen und Blockchain stellen hierfür eine innovative Lösung zur Validierung von Streckendaten und der Transaktionsabwicklung dar. Im Sinne eines Proof of Concept soll getestet werden, ob und wie ein sicherer und transparenter Prozess der Wertgenerierung für regelmäßiges Radfahren auf Basis eines Utility Tokens geschaffen werden kann, der die gesamtwirtschaftlichen Effekte des Radverkehrs in Werteinheiten übersetzen kann.
Im Zuge eines breitenwirksamen Feldtests in Graz, Berlin und Krems werden praxisnahe Umsetzung, zielgruppenspezifische Akzeptanz sowie die Skalierbarkeit der entwickelten Lösung analysiert. Die Kostenersparnis auf individueller sowie kollektiver Ebene soll in enger Kooperation mit einem Stakeholderboard evaluiert und letztlich in einen Marktplatz überführt werden, welcher den Tausch von Cycle Tokens in verschiedene Incentives, wie beispielsweise Rabatte für ÖV, oder Gutscheine für Fahrradzubehör ermöglichen soll. Zudem wird auch die Möglichkeit angedacht die erradelten Kilometer für Charity-Projekte zu spenden.
Die Wirkung
Ökonomie:
Radfahren verursacht weniger individuelle Mobilitätskosten im Vergleich zum PKW, konkret entfallen die KFZ Steuer & Versicherungskosten, die Spritkosten, anfallende Reparaturkosten und Parkgebühren.
Ökologie:
Radfahren bewirkt eine Reduktion an Schadstoffemissionen, konkret handelt es sich um vermiedene Kosten in Bezug auf CO2, NOx sowie Feinstaubpartikel (PM2,5 und PM10), die im Vergleich zum PKW anfallen.
Gesundheit:
Radfahren fördert einerseits das Wohlbefinden bzw. die subjektive Fitness, anderseits ist eine Reduktion von Herz/Kreislaufbeschwerden sowie eine Steigerung der Verkehrssicherheit feststellbar, die sich positiv auf die Gesundheitskosten für die Krankenkassen niederschlagen.
Die Wirkung
Ökonomie:
Radfahren verursacht weniger individuelle Mobilitätskosten im Vergleich zum PKW, konkret entfallen die KFZ Steuer & Versicherungskosten, die Spritkosten, anfallende Reparaturkosten und Parkgebühren.
Ökologie:
Radfahren bewirkt eine Reduktion an Schadstoffemissionen, konkret handelt es sich um vermiedene Kosten in Bezug auf CO2, NOx sowie Feinstaubpartikel (PM2,5 und PM10), die im Vergleich zum PKW anfallen.
Gesundheit:
Radfahren fördert einerseits das Wohlbefinden bzw. die subjektive Fitness, anderseits ist eine Reduktion von Herz/Kreislaufbeschwerden sowie eine Steigerung der Verkehrssicherheit feststellbar, die sich positiv auf die Gesundheitskosten für die Krankenkassen niederschlagen.
Impressum & Datenschutz
IMPRESSUM
Information gem. § 5 ECG
Betreuung und Entwicklung des Webauftritts
Zentrum für Angewandte Spieleforschung
Donau-Universität Krems
Dr. Karl Dorrek Straße 30
3500 Krems
Vertreten durch:
Mag. Natalie Denk, MA
+43 2732 893-2362
Offenlegung gem. §25 Mediengesetz
Zweck
Die Website dient zur Information und Dissemination der Projektergebnisse rund um das Projekt “Cycle4Value”.
Inhalte und Haftung
Sämtliche Texte auf der Webseite wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben übernommen werden.
Links und Verweise
Die Website enthält Links zu anderen Internetressourcen, die von diesem Portal völlig unabhängig sind. Die BetreiberInnen der Website können keine vertragliche Erklärung oder Gewährleistung hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Authentizität der in einem dieser Hypertext-Links oder einer anderen Internet-Site enthaltenen Informationen geben. Der Zugriff auf irgendwelche anderen, mit der Website verknüpften Internet-Sites erfolgt auf eigene Gefahr.
Datenschutz
Die Universität für Weiterbildung Krems
Karl-Dorrek-Strasse 30, 3500 Krems
Tel.: 02732 893-0
E-Mail: datenschutz@donau-uni.ac.at
Ansprechpartnerin: Mag. Natalie Denk, MA (natalie.denk@donau-uni.ac.at)
Datenschutzbeauftragte MMaga Katharina Ranjan) ist datenschutzrechtliche Verantwortliche der im Rahmen dieser Website verarbeiteten personenbezogenen Daten:
Die IP-Adresse der Benutzer_innen gemeinsam mit Daten zum Zeitpunkt der Anfrage, dem Ziel der Anfrage, der übertragenen Datenmenge, einer Meldung ob die Anfrage erfolgreich war, dem verwendeten Browser, das verwendete Betriebssystem, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen). Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung der Systemsicherheit und werden von World4You (Hosting-Anbieter) verarbeitet. Die Serverlogs werden für 2 Wochen aufbewahrt. Rechtsgrundlage sind Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse) und TKG § 96 Abs 3.
Google Fonts: Zur anwenderfreundlichen Gestaltung verwenden wir zudem in unserem berechtigten Interesse Google Fonts, die über Server bei Google und/oder gegebenenfalls einer Zwischenspeicherung in Ihrem Browser Cache eingebunden sind. Weitere Informationen zur allfälligen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dadurch entnehmen Sie bitte: https://developers.google.com/fonts/faq
Social Media Links: Auf den Websites sind Links zu den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und Instagram integriert. Wenn Sie Informationen unserer Website über die sozialen Netzwerke teilen möchten, entnehmen Sie bitte Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung sowie die Nutzung der Daten durch deren Betreiber*innen inklusive Ihrer diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre den jeweiligen Datenschutzhinweisen:
Facebook Datenrichtlinie
Twitter Datenschutzrichtlinie
Instagram Datenschutzrichtlinie
Sonstige Verlinkungen: Die Website enthält Verlinkungen zu anderen Websites. Diese Verweise auf Websites anderer Internet-TeilnehmerInnen erfolgen als Serviceleistung zur Deckung eines weitergehenden Informationsbedarfes der/des Zugreifenden. Auf deren Inhalt hat die Donau-Universität Krems keinen Einfluss. Die Donau-Universität Krems übernimmt für diese Inhalte keinerlei Haftung. Für die Inhalte und Richtigkeit der dort bereitgestellten Informationen ist ausschließlich die/der jeweilige AnbieterIn der verlinkten Website verantwortlich.
Die auf unserer Website allfälligen eingebetteten Youtube Videos sind in dem von Youtube angebotenen erweiterten Datenschutzmodus aktiviert, sodass keine Cookies zur Erfassung des Nutzungverhaltens gesetzt werden.
Zur Ausübung Ihrer Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung bzw. Widerspruch zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die oben genannte Ansprechpartnerin bzw. subsidiär an die Datenschutzbeauftragte.
Für allfällige Beschwerden wenden Sie sich an die österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
Urheberrecht
Sämtliche Texte, Grafiken und Bilder sind urheberrechtlich geschützt; eine Verwendung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Medieninhabers zulässig.